Mit welchem Tool kann man die Netzwerkaktivität von Programmen überwachen und evtl. unterbinden?
Ich suche nach einem Programm, mit dem ich überwachen kann, welche Programme über das Netzwerk gehen und Daten an die Hersteller schicken. Ich möchte so wenig wie möglich "weiter geben" und recht anonym bleiben. Gibt es da Tools, die das erledigen können? Und wo ich beispielsweise auch bestimmten Programmen den Zugriff auf's Internet verbieten kann?
2 Antworten
Den "Datenfunk" aller Programme kann man nicht unterbinden. Nur bei einigen Programmen. Denn die Softwarehersteller haben viel zu großes Interesse an den Meldungen und deshalb viele Wege gefunden, die nicht alle zu deaktivieren bzw. zu sperren sind. Manche Programme funktionieren bei erfolgreich gekappter Rückmeldemöglichkeit gar nicht mehr. Und dahinter steht nicht nur böse Absicht. Die Daten werden oft zur Weiterentwicklung der Programme benötigt (womit ich aber nicht meine Begeisterung darüber aussprechen möchte!). Mit viel Aufwand kannst Du eindämmen. Völlig verhindern aber nicht.
Immerhin kannst Du dem größten Datensammler Google unmöglich machen, Deine Internetgänge zu erfahren und zu sammeln. Dafür musst Du Dir in Deinen Browser (IE 7+8; Firefox 3.5 und höher; Chrome 4 und höher)nur das "Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics" installieren. Du bekommst es hier (natürlich kostenlos): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Ein Tool, "das Meldungen in die Heimat" von allen Programmen verhindert, gibt es nicht.
Bestimmten Programmen den Zugriff aufs Internet zu verbieten, das kann jede bessere Software Firewall. Aber wenn du auch noch den normalen Internet Datenverkehr dahin gehend überwachen willst, dass z.B. keine Daten an Google oder Microsoft (um nur 2 zu nennen) geschickt werden, welche du nicht preisgeben willst, dann musst du einen anderen Ansatz wählen. Das muss dann z.B. im Browser selber mit entsprechenden PlugIns/AddOns gelöst werden bzw. gibt es diverse Einstellungen im Browser, wo du vieles schon mal unterbinden kannst. Einfach mal nach "Firefox Sicherheitseinstellungen" googlen - Firefox ist hier nur ein Beispiel, du musst natürlich den Browser deiner Wahl angeben.