kann ich in jeden Rechner eine SSD-HD einbauen?
kann ich bei jedem Computer eine normale HD durch eine SSD austauschen? Geht das auch bei Rechner, die ein wenig älter sind?
Oder ist es eine Sache der Schnittstelle zur Platte?
3 Antworten

Die Frage ist, mit welcher Absicht eine SSD verbaut werden soll.
Sollen die "Rechner, die ein wenig älter sind" dadurch schneller werden? Dann kannst du dir den Kauf einer (derzeit immer noch viel zu teuren) SSD ersparen, denn eine SSD benötigt eine aktuelle Umgebung um ihre Leistung zu entfalten, hardwareseitig z. B. wg. AHCI und softwareseitig z. B. wg. des Trim-Befehls etc. Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!
Geht es hingegen um Erschütterungsresistenz oder Geräuschlosigkeit, kannst du so ziemlich überall eine SSD einbauen, selbst das Nichtvorhandensein von SATA-Anschlüssen wäre kein Hindernis, es gibt IDE-SATA-Adapter.

Außerdem sollte da ein Betriebssystem sein, das eine SSD auch als SSD erkennt. XP no Win 7 ja.

Also die meisten SSDs haben nen S-ATA Anschluss, das heisst du kannst die einbauen wenn ein entsprechender Anschluss bei dir gegeben ist. Bei ganz alten Kisten sollte man aber überlegen ob das wirklich Sinn macht, da sind ja dann meist Komponenten wie CPU, Graka oder andere die Bremser im System, und nicht die Festplatte.