Ist jeder USB Stick bootfähig? Bzw. wie kann ich ihn bootfähig machen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das geht nicht mit jedem bei jedem Computer. Du musst das einfach ausprobieren. Es gibt, vor allem bei Notebooks, hohe Inkompatibilitäts Raten. Bei Desktops ist das Problem fast gleich 0. Am zuverlässigsten präsentierten sich noch die Sticks der Hersteller Fujitsu Siemens, Kingston, IBM und Iomega.
Theoretisch eignet sich zwar fast jedes System, doch in der Praxis beschränkt sich die Auswahl auf DOS, Windows 95B und Linux ab Kernel 2.4.
(Windows XP würde alle Voraussetzungen mitbringen, bremst sich jedoch durch seinen enormen Speicherhunger selbst aus: Ganze 1,2 GByte würde eine Installation in Anspruch nehmen – das sprengt sogar die potentesten 1-GByte-Sticks.)
Bootfähig machen:
1. Zunächst benötigest du DOS auf einem startfähigen Medium, also auf Floppy oder CD. Ob du das DOS von der Windows95/98-CD holen oder deine alten DOS-Disketten hervorkramen, bleibt egal. Wichtig ist, dass die Startdisk den DOS-Befehl »sys.com« enthält.
.
Tipp: Auf der Website www.bootcd.info stehen eine ganze Reihe von Bootdisks zur Auswahl.
.
2. Nun wird der USB-Stick am PC oder am Notebook angeschlossen und die Startdisk ins Laufwerk gelegt. Nach Einschalten des Systems begibt man sich unverzüglich ins BIOS – meist über [Entf] bei PCs oder [F2] bei Notebooks.
Dort stellst du USB Mass Storage Device Configuration als erstes Startlaufwerk ein. Dann speichern und dann neu booten.
.
3.
Hat deine Startdisk das System erfolgreich hochgefahren, solltest du das DOS-Prompt, etwa »a:\« sehen. Als nächstes folgt das Erstellen der Bootdateien auf dem USB-Stick.
.
Normalerweise hat der USB-Stick nun (da er ja als Harddisk angemeldet ist) den Laufwerksbuchstaben »c:\« zugewiesen bekommen.
Jetzt hast du vom Stick gestartet, viel Spaß. ;)

Bei aller >Liebe: Ich kann kein englisch,ich blicke net durch und weiß net, welche ich anklicken muß ... Deine Beschreibung ist sonst super ! Ich würde gerne auch so eine Boot - Disk und einen bootbaren USb _ stick haben, aber unter den gegebenen Umständen, werde ich wohl verzichten (müssen) ...

0

Warum sollte das nicht mit jedem USB-Stick gehen? Ich z.b. verwende einen ur alten USB-Stick um von diesem zu booten und neuere BIOS-Versionen aufzuspielen. Das macht nur das Programm alles für mich. Die Frage ist also was denn booten soll?