Die beste Lösung für Telefonkonferenz?
Hallo,
wöchentlich sitze ich in einem Workshop (auf einer Seite ich alleine, auf der anderen 3-7 Personen), an den ich mich telefonisch andocke (d. h. nur per Stimme). Dabei wird meine Stimme per Lautsprecher eines Smartphones übertragen.
Nun gibt es das folgende Problem, das jedes Mal auf's Neue entsteht: Wenn ich spreche, wird meine Stimme per Lautsprecher des Smartphones ausgesendet, kommt irgendwie wieder in das Mikrofon desselben Smartphones rein und stört mich somit selbst beim Reden. (Mich versteht man in der Konferenz sehr gut.)
Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass man bei besten Absichten trotzdem überlappend spricht, was als Hintergrundgeräusch verstärkt und gemeinsam mit meiner Stimme (die ja dann auch automatisch mitverstärkt wird) an mich übertragen wird. (Auf beiden Seiten haben wir Smartphones ausgetauscht: wenig Effektänderung.)
Mögliche Lösung, dachte ich, könnte sein: Jeder (außer mir) hat ein Einohr-Headset, aus dem nur meine Stimme kommt, während das andere Ohr für die Nachbarn freibleibt.
Gibt es so etwas? Ist es überhaupt logisch oder mache ich da einen Fehler? Oder sind arrivierte Freisprechanlagen von Konferrenztelefonen schlagend besser als unsere Smartphonelösung?
Danke im Voraus für eure Antworten.
1 Antwort
Echte Konferenztelefone kümmern sich um dieses Rückkopplungsproblem und haben das sehr gut im Griff.
Es kann sich also lohnen, Geld in die Hand zu nehmen. Falls man das nicht will, muss man sich mit der Unterdrückung der Rückkopplung beschäftigen. Das geht eben mit Kopfhörern oder mit Smartphones, die ihre Freisprechfähigkeiten ernst nehmen und die Rückkopplung auch herausrechnen können.
Ich kenne nur 2-fach-Splitter. Davon drei Stück und schon hat man vier Endgeräte angeschlossen - also im Prinzip. Ob das geht, weiß ich nicht. Ist schließlich ein bissel viel Last an einem Ausgang.
Alle haben Headseats. Gibt es so etwas wie einen 4fach Verteiler?
Das wäre wohl die schnellste und billigste Variante.