Audiobearbeitung - Kostenloses Tool gesucht?
Guten Abend liebe Community,
ich habe M4A-Dateien, die ich gerne schneiden würde. Audacity kann damit nicht arbeiten, also habe ich es mit einem Converter versucht. Das Ergebnis war, dass meine Datei danach nicht nur am Anfang, sondern in regelmäßigen - oder unregelmäßigen - Abschnitten eine Art Wasserzeichen hatte. Da es sich bei den Dateien um Interviews und nicht etwas Musik handelt, ist das SEHR störend. Dazu kommt, dass sich das Wasserzeichen einfach über den Inhalt legt, es zu entfernen ist also zumindest anspruchsvoll und nichts, wozu ich ohne Einarbeitung in der Lage wäre.
Als Nächstes dachte ich mir, dann versuche ich es eben mit einer Audacity-Alternative, die mit M4A-Dateien arbeiten kann. Dort habe ich die Datei dann eine Stunde lang bearbeitet. Und wer hätte es gedacht, nach dem Speichern war sie auch voller akustischer Wasserzeichen. Also nein, ich war tatsächlich überrascht, zumindest verstehe ich etwas anderes unter einem kostenlosen Programm.
Ich suche also nun entweder einen Converter, der meine M4A-Dateien in WAV-Dateien umwandelt, die ich mit Audacity bearbeiten kann - oder ein Programm, mit dem ich die M4A-Dateien bearbeiten kann.
Notfalls bezahle ich auch dafür, aber es wäre toll, wenn sich ein kostenloses Tool finden würde. Das Programm selbst mir meinetwegen den ganzen Bildschirm zupflastern, aber meine Datei soll es bitte nicht sabotieren...
Bin für jeden hilfreichen Vorschlag dankbar!
4 Antworten
Hallo!
Also Audacity ist im Grunde schon ein geeignetes Tool.
Allerdings arbeite ich nicht damit. Daher habe ich mich im Netz ein wenig umgeschaut:
https://imusic.aimersoft.com/de/edit-music/audacity-m4a.html
Alternativ zu ffmpeg kann man auch den kostenfreien AAC-Encoder von Nero verwenden:
https://www.chip.de/downloads/Nero-AAC-Codec_19752969.html
Ich habe diesen ("nahezu") erfolgreich in den CD-Ripper "EAC" eingebunden, den ich normalerweise mit Lame verwende, um MP3-Dateien zu erzeugen.
Und "nahezu" nur deswegen, da irgendwelche Parameter dafür gesorgt haben, dass einige meiner Audio-Player nicht mit dem erzeugten M4A-Format zurecht kamen. Da muss ich noch etwas anpassen, bzw. experimentieren. (Wahrscheinlich hatte ich es teilweise etwas "zu gut" gemeint...)
https://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=Nero_AAC
https://www.drwindows.de/attachments/20868d1284128892-nero-aac-codec-windows-7-neroaac_tut.pdf
Gruß
Martin
Mit dem Umwandlungsprogramm "XMedia Recode" dürfte es kein Problem sein, M4A-Dateien in WAV oder andere gewünschte Formate umzuwandeln.
Es ist deutschsprachig und einfach zu bedienen.
https://www.computerfrage.net/frage/wie-stelle-ich-eine-korrekte-frage-in-computerfragenet
Bitte Beachten, Danke
Was fehlt dir denn zur Beantwortung der Frage, lieber Silberfan? :-)
hat sich erledigt