APU taktet runter?
Von einem auf den anderen Tag hat es plötzlich angefangen das meine Apu runter taktet. Die Cpu von 3,8 Ghz auf 500 Mhz und die Gpu von 1200 Mhz auf 200Mhz.
Habe im Internet gelesen das es an der Temp. liegt also neue Wlp und einen weiteren Kühler verbaut. Temperatur liegt bei so 60° wenn ich spiele. Trotzdem wird runter getaktet. Habe dann gelesen dass man die Energiesparoptionen und die Treiber aktualisieren soll. Beides gemacht ohne Erfolg
Verbaut ist:
Amd Ryzen 5 Pro 3350G (neu)
MSI A320M A PRO MAX (neu)
2x G Skill DDR4 8GB 3200Mhz (neu)
500 Watt beQuiet Netzteil (alt)
Hdd Festplatte (alt)
"Habe den alten Pc meiner Eltern bekommen und dann aufgerüstet. Der Pc war von 2013."
3 Antworten

Hallo Falter,
Ich denke genauso wie Silberfan an das Mainboard. Das Problem: Die A320 Mainboards sind extrem abgespeckt, und haben viel zu wenig Spannungswandler.
Sobald die CPU ausgelastet wird, überhitzt das Mainboard, wenn Du schlechte Kühlung hast, steigen ggf. die Temperaturen auf bis zu 120 Grad. Wurde von Igors Lab mal schön getestet, siehe Link oben.
Mit der Zeit kann durch diese extreme Hitze / Abkühlung ein Schaden am Mainboard entstehen.
Deswegen nimm ein B450 MAX oder ein B550 Mainboard, die haben ordentliche Spannungswandler und das Mainboard erreicht dann nurnoch Spitzenwerte von 60 Grad, was völlig OK ist auf Dauer.
Mind. 1x 120 MM Gehäuselüfter solltest Du auch haben, zusätzlich zum Netzteillüfter.

PS: Stell Dir einfach vor, Du würdest einen 1000 PS Motor von einem Lamborgini in einen Fiat 500 einbauen ...
... das geht auch nicht allzu lange gut.... 😂

Habe das Mainboard erst seit 5 Monaten.
Habe leider kein Platz für einen 120mm Lüfter daher hab ich nur nen 80mm Gehäuselüfter.
Aber trotzdem danke hab jetzt endlich nen Grund für das Runter Takten :)

Habe vor dieses Mainbaord zu kaufen
Das sollte ausreichen oder?

Hallo Falter,
Sorry für die späte Antwort, ich war vor lauter Arbeit nicht online:
Ja, dieses B450M MAX ist das allerkleinste Mainboard das gute Mittelklasse Qualität hat. Damit wirst Du keine Probleme mehr bekommen!

PS: Dein Gehäuselüfter mit 80 MM ist auch in Ordnung, der sollte dann nur ggf. etwas höher drehen, das Gehäuse sollte sich kühl/leicht lauwarm anfühlen.
Wenn das Gehäuse sich von außen sehr warm anfühlt ist es im PC zu warm.

Ok vielen dank ihr habt mir viel Kopfschmerzerei gespart vielen dank:D


Das neue Mainboard ist jetzt seit Dienstag verbaut. Es ist auf jeden fall schon deutlich besser als davor. Jedoch hat es immer kurze Ruckler für so 3sek. Wird wharscheinlich noch immer die Temperatur sein. Maximale Anzahl Gehäuselüfter ist verbaut. Würde ein besserer Cpu Kühler die Temperatur weit genug Runterkühlen? Verbaut ist ein Standard Deepcool Kühler welcher bei Csl mitgeliefert wurde.

Hallo Falter,
Wie heißt wird die CPU denn beim Spielen? Schaue in Ryzen Master nach. So bis 80 Grad wäre noch okay.

Hat sich schon geklärt hatte nen silent kühler drauf der war zu langsam. Mit dem standart klappts jetzt. Trotzdem danke:)

Mainboard wechseln auf ein Sockel AM4 mit B450 ,B550 oder X470 bzw. X570 Chipsatz.
Welcher Kühler wird verwendet (Hersteller Modell) ?
Welche WLP wird verwendet ?
"Habe den alten Pc meiner Eltern bekommen und dann aufgerüstet. Der Pc war von 2013."
Wenn hat man so auch falsch aufgerüstet.

Als Kühler hab ich den Standart kühler aber mit einem neuen 80mm Arctic Kühler.
Wlp: https://www.amazon.de/dp/B007W7S4CU/ref=cm_sw_r_wa_apa_glt_i_EPP9TWVJYQPQEBHYNK4C
Also brauche ich ein neues Mainboard mit diesen Chipsätzen? Was mich wundert habe bei CSL solch ein Aufrüst-Set bestellt und normalerweise wird einem ja angezeigt wenn etwas nicht passt.

Es ist sehr schade, dass Du uns nicht vorher gefragt hast ... 😢 die A320er Mainboads sind zwar kompatibel, aber qualitativ so schlecht, dass die schnell kaputt gehen, sobald Du Deine CPU 100% auslastest ...
A320er Mainboards taugen nur für Office, wo die CPU nur so 5-10% arbeitet....

Es wird nur angezeigt wenn was Hardwareseitig nicht zusammenpasst. Was die Performance und andere Faktoren angeht ,das wird nicht gezeigt.
Die Chipsätze der A Serie bei AMD mit Sockel AM4 ,sind reine Chipsätze die für Office Anwendungen gedacht sind. Da die meisten günstig irgendwas anbieten wollen ist es auch nicht weit hergeholt Aufrüst Bundles zusammen zu stellen mit solchen Mainboards. Wenn man also eine reine Office Kiste haben will ist man mit den A Chipsätzen auch bestens bedient. Oftmals wird auch hier keinen besonders großen Wert drauf gelegt auf die Anbindung der Grafikkarte auf dem PCIe Slot. Meistens wird dort nur 8X fach gesetzt. Dabei laufen die meisten GK mit X16 facher anbindung was nicht nur die Datentransferrate im Pc zur GK erhöht sondern auch mehr Bandbreite für Grafische nutzung zulässt. Gerade Letzteres da suchen viele Spieler immer wieder Mainboards die eine hohe Leistung am PCIe Steckplatz besitzen. Und wenn ich mir die technischen Daten von deinem "Brett" ansehe dann wird deine GK auch nur mit PCIe 3.0 und nicht aktuell PCIe 4.0 angesteuert . Es sind kleine aber feine Details die im gesamten vieles ausmachen und so auch zur Leistung des PC Systemes beitragen.
Bei einer AMD Ryzen APU kommt es auch hier drauf an ,welchen Speicher man verwendet da die Integrierte Grafikeinheit in der AMD APU auch von der Bandbreite des Speichers Profitiert. Die Grafikeinheit in der AMD APU nutzt zusammen mit der CPU den speicher und teilt sich so dessen Platz . Man nennt dies "Shared" Memory. Wenn also CPU und GPU gleichzeitig auf einen Speicherbereich zugreifen limitieren sie sich selbst durch die Bandbreite des Speichers. Ich hab frühereigene tests mit AMD APU Modellen der Sockel FM2+ Familie mit DDR3 Speicher gemacht. Damals noch mit dem Spiel Neverwinter Nights. Es ist schon ein unterschied wenn man mit 15-25 FPS das Game Zockt auf der GPU von der APU oder mit 45-60 FPS und das nur durch Speicher der damals PC 1600 und 2133 hatte (jeweils DDR3 mit 2X8GB) .Genau das ist auch bei DDR4 der Fall bei den APU Modellen.

NACHTRAG:
Was den Standard Kühler angeht so ist dieser meistens für allgemeine Belastungen ausgelegt. also nicht für Auslastungen 24/7 mit 100% . Die Standard Kühler eignen sich auch hier nur für Office Kisten oder Kisten die nicht sonderlich stark belastet werden. Wenn man also seine Hardware dessen Leistung voll nutzen möchte ist mit einem Standard Kühler schlecht beraten. Wenn sollte man dann Kühler wählen wie z.B. den EKL Alpenföhn Olymp oder wie der Be Quiet Dark Rock Pro 4. wobei von der Bauhöhe diese Kühler schon fast nicht mehr in jedes PC Gehäuse passen. Vor allem bei älteren Pc Gehäusen kommt es vor das die Bauhöhe Probleme macht. Ich selbst nutze noch einen AMD Ryzen 1800X der ersten Generation. auch dieser ist bei mir mit einem Kühler Be Queit Dark Rock Pro 3 ( Vorgänger von Version 4) ausgestattet. Und bei Vollast und OC eingestellt erzeugt meine CPU Locker Abwärme von ca. 150W. Da der Kühler aber so Konzipiert ist das er mühelos mit der Abwärme fertig wird ,wird auch so meine alte CPU nicht wärmer als 50°C und das auch wenn ne dicke Staubschicht auf den Lamellen vom Kühler liegt.

Danke für die Antworten neues Mainboard kommt am Mittwoch ihr habt mir viel Kopfschmerzerei gespart danke :D

Wen es auch laufen Sollte, Zweifel ich es dennoch an dass das auch "rund" laufen kann.
Deine Cpu wird von Board eig überhaupt nicht unterstütz. Erst Boards mit B450 Chipsatz unterstützen die Cpu offiziell.
https://de.msi.com/Motherboard/support/A320M-A-PRO-MAX#support-cpu
also neue Wlp und einen weiteren Kühler verbaut.
Welche Paste und wie soll man das verstehen multiple Cpu Kühler?
Windows Energieverwaltung auf Ausgleichen bzw auf Ryzen gestellt?
Chipsatz Grafiktreiber von Amd auch Installiert?
Bios auf Standard werden mal zurückgesetzt?

Aber hätte man nicht irgendwas merken müssen wenn CPU und Mainboard nicht zusammen passen?
Wlp: https://www.amazon.de/dp/B007W7S4CU/ref=cm_sw_r_wa_apa_glt_i_EPP9TWVJYQPQEBHYNK4C
Habe einen weiteren Gehäuselüfter eingebaut.
Hab im Internet nur gelesen man solle es auf Höchstleistung stellen.
Ja alles treiber installiert.
Was meinst du damit?
Ich möchte gerne heute bestellen und ich würde mich sicherer fühlen wenn du meinst ob mit dem neuen Mainboard das Problem weg ist
https://www.amazon.de/dp/B07W838JXD/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_TJZNNWPJ7J54R2W9H0Y6?_encoding=UTF8&psc=1