Android Handy (HTC -> aber unwichtig) mit dem Telekom Media Receiver 303 verbinden? (Fernbedienung)
Ich ersetze zur Zeit alle zur Zeit alle Fernbedienungen im Haus durch mein Handy. HTC hat da ja dieses TV-Programm vorinstalliert. Also unter Programmliste und dann auf TV und dann auf das Fernbedienungssymbol. Nur komme ich zur Zeit mit dem Receiver nicht weiter.
Es handelt sich hierbei um den "Telekom Entertain Media Receiver 303" von Tatung (Jupiter)
Nun seit ihr dran: Hat schon mal jemand versucht diesen Receiver mit seinem Android-Handy zu verbinden? Hat es geklappt? Was genau muss ich machen?
Da steht ja immer als erstes, ich soll die Marke auswählen. Da wähle ich also Tatung aus (Dachte auch schon mal an "Telecom Deutschland, aber dass ist ja nicht der HErsteller und das klappt genau so wenig). Nur dann kommen halt diese 3 Übertragungs-Test, aber alle schlagen fehl. Mindestens eine Frequenz müsste ja funktionieren. Ist der Receiver speziell nicht fähig dazu oder liegt's an mir?
1 Antwort

In meinen Augen liegt es eindeutig an dir.
Wie kommst Du darauf Tatung oder Telecom Deutschland als Hersteller auszuwählen?
Wenn es in deinem Programm (kenne es leider nicht) vorgefertigte Codes für dem MR 303 geben sollte, so sollten die auch unter Telekom... (mit "k" geschrieben) und der Gerätebezeichnung auftauchen.
Ev. solltest Du mal schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, dem Programm neue Geräte anzulernen. Dabei musst Du an der Original Fernbedienung alle Tasten nach Aufforderung drücken und das Programm auf dem HTC sollte diese dann lernen und wiedergeben können.
Ansonsten fällt mir nur ein, ins HTC-Forum oder beim HTC-Support zu schauen und da mal eine Anfrage zu starten.

Die Deutsche Tele"k"om AG schreibt sich auch im englischen mit "k", denn Firmennamen werden in jeder Sprache gleich geschrieben, egal was Aussprache und Rechtschreibung dazu meinen.
Und ich glaube kaum, das der MR unter Tatung geführt wird, da sozusagen offiziell die Telekom als "Hersteller" geführt bzw. das Teil unter Telekom MR 303 vertrieben wird. Außerdem kann schon morgen bei gleicher Gerätebezeichnung ein ganz anderer Hersteller dahinter stehen...
Auch bedeutet den wirklichen Hersteller zu kennen noch lange nicht, das auch die Fernbedienungscodes die Selben sind, denn über eine speziell für den Verkäufer angepasste Firmware lässt sich das schnell ändern.
Das selbe Prinzip galt bzw. gilt bei allen Hausmarken wie z.B. zu Quelle-Zeiten bei den Universum-Geräten, wo man bei lernfähigen Fernbedienungen auch immer Universum... angegeben hat, egal von welchem Hersteller das Gerät wirklich stammt.
Die m.E. sicherste Methode ist das Anlernen der alten Fernbedienung im Programm, sofern dies unterstützt wird.

Wegen C oder K habe ich dann keine Ahnung. Aber sind wir mal ehrlich:
"Telecom = Telekom"
Und wenn das, was im Internet steht richtig ist, dann ist Tatung der Hersteller!
"Produziert wird der neue MR303 vom Hersteller Tatung aus Taiwan im Auftrag der Telekom."
http://www.marcush.de/2011/02/12/test-des-mr303-telekom-entertain-media-receiver-303/
Ich würde mal sagen wir beide haben heute was dazugelernt.
Wie ich darauf komme?! Weil der Receiver vielleicht von Tatung hergestellt wurde? So komme ich vielleicht darauf!?
Tele"c"om ist meines Wissens nach die englische Aussprache und Rechtschreibung.